Difference between revisions of "LlFrand/de"

From Second Life Wiki
Jump to navigation Jump to search
(translation)
 
m
 
Line 36: Line 36:


Die Folgen von Zufallszahlen werden vom gesammten Prozess geteilt und nicht unabhängig gesetzt. Daher ist der pseudo-Zufallszahlenerzeuger nicht für Anwendungen geeignet die vollkommen vorhersehbare oder vollkommen unvorhersehbare Resultate benötigen.
Die Folgen von Zufallszahlen werden vom gesammten Prozess geteilt und nicht unabhängig gesetzt. Daher ist der pseudo-Zufallszahlenerzeuger nicht für Anwendungen geeignet die vollkommen vorhersehbare oder vollkommen unvorhersehbare Resultate benötigen.
|cat1=Math/de
|cat1=Math
|cat2
|cat2
|cat3
|cat3
}}
}}

Latest revision as of 14:36, 16 November 2008

Beschreibung

Funktion: float llFrand( float mag );

Gibt eine pseudo-zufällige Zahl aus dem Intervall [0.0,mag) oder (mag, 0.0].
Das Vorzeichen von mag passt zur Ausgabe.

• float mag jeder gültige float Wert.

Spezifikationen

Gibt eine pseudo-zufällige Zahl aus dem Intervall [0.0, mag) oder (mag, 0.0], abhängig vom Vorzeichen von mag.

Warnungen

Der Zufallszahlenrzeuger ist keine Quelle von Entropie.

Alle Issues ~ Nach JIRA-Issues suchen, die sich hierauf beziehen

Beispiele

<lsl> default {

   touch_start(integer total_number)
   {
       // Wenn berührt, sage "Kopf" mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.5, 
       // andernfalls sage "Zahl".
       if ( llFrand(1.) < .5)
           llSay(0, "Kopf");
       else
           llSay(0, "Zahl");
   }

}

</lsl>

Hilfreiche Code-Schnippsel

Pseudo-random_Number_Generator - Nützliche für Anwendungen die wiederholbare Resultate benötigen die zufällig aussehen.

Notizen

Der Zufallszahlenrzeuger ist keine Quelle von Entropie.

Die Folgen von Zufallszahlen werden vom gesammten Prozess geteilt und nicht unabhängig gesetzt. Daher ist der pseudo-Zufallszahlenerzeuger nicht für Anwendungen geeignet die vollkommen vorhersehbare oder vollkommen unvorhersehbare Resultate benötigen.

Siehe auch

Funktionen

•  llListRandomize

Weiterführende Anmerkungen

Nach JIRA-Issues suchen, die sich hierauf beziehen

Signature

function float llFrand( float mag );
Dieser Artikel war nicht hilfreich für Dich? Vielleicht bringt der zugehörige Artikel im SLinfo Wiki Erleuchtung.