Difference between revisions of "Quickie Wiki Intro/de"

From Second Life Wiki
Jump to navigation Jump to search
m (fixed "Linden Lab")
(part sync with missing translation in the end)
Line 7: Line 7:
==Willkommen!==
==Willkommen!==
<div style="padding: 0.5em">
<div style="padding: 0.5em">
Wir ermutigen neue und alte Mentoren und Anwärter eine Wiki Profilseite im Second Life Wiki zu erstellen, damit Leute sie immer finden können. ''Dies ist besonders nützlich für jene mit Sprachkenntnissen oder anderen Fähigkeiten''.
This article is supposed to show you how to create an article as well as some basic editing techniques and Wiki etiquette. You will see lots of footnotes which provide some extra info but which aren't needed in case you simply want to understand how it works. So you can just ignore them on the first run or read them when you're curiouse.  


Du kannst Informationen über das veröffentlichen, was Du normalerweise in der SL Volunteer Mailing Liste veröffentlichen würdest und darüber hinaus gehen. Zusätzlich kannst du einfache Vorlagen in dein Profil einbinden, welche es dir ermöglichen, dich automatisch für Gruppenrollen oder Fähigkeiten zu registrieren.
In case you feel totally lost with editing a page, please contact a [[:Category:SL_Mentor_Scribes|Mentor Scribe]] or add all your content and then write
:<font color="black"><nowiki>{{wikify}}</nowiki></font>
on top of your page. A more experienced editor will try to fix the style of your article afterwards.  


Schau dir [http://www.youtube.com/watch?v=dCpzZWH_mas Torley's Wiki Video Tutorial auf YouTube] an.
Wir ermutigen neue und alte Editoren eine Wiki Profilseite im Second Life Wiki zu erstellen, damit Leute sie immer finden können. ''Dies ist besonders nützlich für jene mit Sprachkenntnissen oder anderen Fähigkeiten''.
 
Du kannst Informationen über das veröffentlichen, was Du normalerweise in Deinem InWorld Profil veröffentlichen würdest und darüber hinaus gehen. Zusätzlich kannst du einfache Vorlagen in Dein Profil einbinden, welche es Dir ermöglichen, Dich automatisch für Gruppenrollen oder Fähigkeiten zu registrieren.
 
Schau dir auch [http://www.youtube.com/watch?v=dCpzZWH_mas Torley's Wiki Video Tutorial auf YouTube] an.
</div>
</div>
</div>
</div>
|valign="top" width=30%|
|valign="top" width=30%|
__TOC__
<div align="center">__TOC__</div>
|}
|}


Line 24: Line 30:
;Falls du es noch nicht getan hast, musst du dich erst in das Second Life wiki einloggen.  
;Falls du es noch nicht getan hast, musst du dich erst in das Second Life wiki einloggen.  


*Klick den '''LOG IN/CREATE ACCOUNT''' Link oben rechts auf dieser Seite an.  Nutze deinen ''IN-WORLD'' Namen und dein ''IN-WORLD'' Passwort.
*Klick den '''LOG IN/CREATE ACCOUNT''' Link oben rechts auf dieser Seite an.  Nutze deinen ''IN-WORLD'' Namen und Dein ''IN-WORLD'' Passwort.


*Einmal eingeloggt wird Dein Name oben auf der Seite erscheinen. Klick ihn an. Es ist ein Hyperlink, welcher dich zu einer Seite der Gestalt  <font color="blue"><u><nowiki>https://wiki.secondlife.com/wiki/User:Your_Name</nowiki></u></font> führt und dich in den EDIT Modus versetzt (falls die Seite nicht schon existiert).   
*Einmal eingeloggt wird Dein Name oben auf der Seite erscheinen. Klick ihn an. Es ist ein Hyperlink, welcher Dich zu einer Seite der Gestalt  <font color="blue"><u><nowiki>https://wiki.secondlife.com/wiki/User:Your_Name</nowiki></u></font> führt und Dich in den EDIT Modus versetzt (falls die Seite nicht schon existiert).   




;Erstelle Dein Profil
;Erstelle Dein Profil


* Wenn Du mit Wikis vertraut bist, beginne Deine Seite zu erstellen. Selbst wenn Du nicht mit Wikis vertraut bist, schreibe etwas von dem Du denkst, dass es zu Deiner Rolle als Mentor passend ist. Du kannst es später noch formatieren und bearbeiten.
* Wenn Du mit Wikis vertraut bist, beginne Deine Seite zu erstellen. Selbst wenn Du nicht mit Wikis vertraut bist, schreibe etwas von dem Du denkst, dass es zu Deinem Second Life passend ist. Du kannst es später noch formatieren und bearbeiten.


* Füge ganz am Ende eine Sektion mit Vorlagen (Templates) ein, um deine Fähigkeiten und Sprachkenntnisse zu registrieren.
* Füge ganz am Ende eine Sektion mit Vorlagen (Templates) ein, um deine Fähigkeiten und Sprachkenntnisse zu registrieren.


* Betrachte das [[Quickie Wiki Intro/de#Was man auf die Seite packt|nächste Kapitel]] für ein Beispiel. Ab da kannst du es dann anpassen.
* Betrachte [[Quickie Wiki Intro/Usercategories]] für ein Beispiel. Ab da kannst du es dann anpassen.




Line 46: Line 52:
</div></div>
</div></div>


<div id="box">
WEITERE ÜBERSETZUNG FEHLT BISHER.
==Was man auf die Seite packt==
<div style="padding: 0.5em">
 
Du solltest darüber nachdenken, was Du den anderen Mentoren mitteilen möchtest und es niederschreiben, damit es ''wikifiziert'' werden kann. Hier eine Beispielformatierung:
 
:<font size="3" color="blue" face="courier" padding="1.0 em">Ich bin <b>DEIN NAME</B> aus Deutschland und dem Second Life Volunteer Program zugehörig.
:Mein Ziel ist es dabei zu helfen, die Second Life Volunteers ganz nach vorne zu bringen.
:Ich spreche Englisch und Deutsch und programmiere in LSL.
:<nowiki>{{ISO_639-3/cat-speaking/Volunteers|eng}}</nowiki>
:<nowiki>{{ISO_639-3/cat-speaking/Volunteers|deu}}</nowiki>
:<nowiki>{{visl</nowiki>
:<nowiki>|Mentors=*</nowiki>
:<nowiki>|}}</nowiki>
:<nowiki>{{skills</nowiki>
:<nowiki>|Builder=</nowiki>
:<nowiki>|Scripter=* </nowiki>
:<nowiki>|}}</nowiki>
</font>
Dieser Absatz stellt Dich kurz und knapp vor und nennt in Worten deine Sprachfähigkeiten und dass Du in der Lage bist zu programmieren.
 
Die seltsamen Formatierungen erlauben Dir, Dich automatisch auf verschiedenen Seiten zu registrieren. Die Befehle selbst sind nicht sichtbar, aber sie erstellen eine schicke Navigation am Ende deiner Seite, mit deinem registrierten Namen. Dieses Beispiel zeigt, Du bist
{|
|-
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|* Second Life Mentor
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|* English speaking Resident
|-
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|* English speaking Volunteer
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|* German speaking Resident
|-
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|* German speaking Volunteer
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|* Scripter
|}
 
Das oben gezeigte Beispiel würde eine Seite produzieren, die in etwa so aussieht wie die Folgende.
<div style="border: 1px solid #333333;">
{|
|-
|&nbsp;
|
<font color="black" size="+1"><b>User: Your Name</b></font>
----
<br/>
Ich bin DEIN NAME aus Deutschland und dem Second Life Volunteer Program zugehörig. Mein Ziel ist es dabei zu helfen, die Second Life Volunteers ganz nach vorne zu bringen. Ich spreche Englisch und Deutsch und programmiere in LSL.
<br/>
<div style="background-color: #EEEEEE; text-align: left; margin-right: 1em; border-right: 1px solid white; border-bottom: 1px solid white">
<div style="border: 1px solid #AAAAAA">
<div style="border-top: 1px solid white; border-left: 1px solid white">
<font color="blue"><u>Categories</u> | <u>Second Life Mentors</u> | <u>English speaking Volunteers</u> |  <u>English speaking Residents</u> | <u>German speaking Volunteers</u> |  <u>German speaking Residents</u> | <u>Scripter</u></font>
</div>
</div>
</div>
|}</div>
 
</div></div>
<div id="box">
==Vorlagen (Templates)==
<div style="padding: 0.5em">
Wenn du diese speziellen Vorlagen und Kategorien am Ende deines Wiki-Inhalts einfügst, werden sie Deine Profilseite automatisch diesen Gruppen als zugehörig registrieren. Zum Beispiel:
:<font face="courier" color="blue"><nowiki>{{ISO 639-3/cat-speaking/Volunteers|eng}}</nowiki></font>
wird deine Profilseite unter [https://wiki.secondlife.com/wiki/Category:English_speaking_Volunteers English speaking Volunteers] und [https://wiki.secondlife.com/wiki/Category:English_speaking_Residents English speaking Residents] registrieren. Es wird ebenfalls die Navigationsleiste am Ende Deiner Seite erzeugen, die Dich zu diesen Seiten linkt.
 
 
;Sprachvorlangen
Eine Liste gängiger Sprachcodes [[Template:ISO_639-3/cat-speaking#Commonly used_language codes|kann hier gefunden werden.]]  Es gibt zwei übliche Wege diese Vorlage einzubinden:
 
:{| width="80%"
|-
!Vorlage
!Beschreibung
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>{{ISO&nbsp;639-3/cat-speaking|</nowiki><font color="red"><b>XXX</b></font>}}</font>
|Dies wird Deine Seite als zugehörig zur '''XXX-Speaking Residents''' Gruppe listen.  Ersetze XXX mit dem passenden Sprachcode, den du auf [[Template:ISO_639-3/cat-speaking#Commonly used_language codes|dieser Seite]] gefunden hast.
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>{{ISO&nbsp;639-3/cat-speaking/Volunteers|</nowiki><font color="red"><b>XXX</b></font>}}</font>
|Dies wird Deine Seite als zugehörig zu '''XXX-Speaking Residents''' UND '''XXX-Speaking Volunteers''' Gruppen listen.  Ersetze XXX mit dem passenden Sprachcode den Du auf [[Template:ISO_639-3/cat-speaking#Commonly used_language codes|dieser Seite]] gefunden hast.
|}
Wenn Deine Sprache nicht auf der Liste der gängigen Sprachen auftaucht, folge diesem Link zum [[Template:ISO_639-3/cat-speaking/code generator|Code Generator]] von [[User:SignpostMarv Martin]].
 
 
;Große Gruppenvorlage (visl)
Diese Vorlage ist einfach zu gebrauchen und in der folgenden Tabelle erklärt. Kopiere einfach den gesamten blauen Text in Deine Profilseite und füge einen Stern zu den Elementen hinzu, die dich betreffen.
:{|  width="80%"
|-
!Code
!Beschreibung
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>{{visl</nowiki></font>
|Eröffnungstag - erforderlich
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Greeters=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''Second Life Greeters''' Gruppe hinzu
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Mentors=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''Second Life Mentors''' Gruppe hinzu
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Helpers=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''Live Helpers''' Gruppe hinzu
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Instructors=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur  '''Second Life Instructors''' Gruppe hinzu
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Scribe=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''SL Mentor Scribes''' Gruppe hinzu
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Linguist=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''SL Mentor Linguists''' Gruppe hinzu
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Buddy=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''SL Mentor Buddy''' Gruppe hinzu
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|ApprenticeBuddy=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''Apprentice Buddy''' Gruppe hinzu
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Coach=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''SL Mentor Coach''' Gruppe hinzu
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|OrientationCoach=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''Orientation Coach''' Gruppe hinzu
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|}}</nowiki></font>
|Schlusstag - erforderlich
|}
 
Als Beispiel sei die folgende Vorlage gezeigt, die Dich zu der '''Second Life Mentors'''- und der '''SL Mentor Linguist'''-Gruppe hinzufügt. Dies geschieht durch Einfügen des Sternchens "<b>*</b>" nach jeder Zeile, die auf Dich zutrifft. Die Zeilen ohne Sternchen werden vom System ignoriert. Du hast die Wahl, ob Du die Zeilen ohne Sternchen behalten oder verwerfen willst.
:<font face="courier" color="blue"><nowiki>{{visl</nowiki>
:|Greeters=
:|Mentors=*
:|Helpers=
:|Instructors=
:|Scribe=
:|Linguist=*
:|Buddy=
:|ApprenticeBuddy=
:|Coach=
:|OrientationCoach=
:<nowiki>|}}</nowiki></font>
'''MERKE:''' Es ist sehr wichtig daran zu denken, dass das Hinzufügen Deiner Profilseite zu verschiedenen Gruppen Deine Mitgliedschaft in der Mentorengruppe nicht beeinflusst. Wenn Du also in-world noch kein '''SL Mentor Buddy''' sein solltest, Du Dein Benutzerprofil aber zu dieser Gruppe registrierst, wird dich das in-world zu keinem '''SL Mentor Buddy''' machen. Für diesen Status musst du Dich separat anmelden. Bitte präsentiere Dich auch nicht absichtlich falsch. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du einer Gruppe angehörst oder nicht, frage bitte einen anderen erfahrenen Mentor (wie zum Beispiel einen Mentor Buddy).
 
 
;Fertigkeiten Vorlage
Es gibt nur zwei Fertigkeiten, aber sie müssen in ihrer eigenen Liste spezifiziert werden:
:{|  width="80%"
|-
!Code
!Beschreibung
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>{{skills</nowiki></font>
|Eröffnungstag - erforderlich
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Builder=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''Builders''' Gruppe hinzu
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|Scripter=</nowiki></font>
|Fügt deine Benutzerseite zur '''Scripters''' Gruppe hinzu
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|}}</nowiki></font>
|Schlusstag - erforderlich
|}
Das folgende Vorlangenbeispiel wird dich als '''Scripter''' ausweisen.
:<font face="courier" color="blue"><nowiki>{{skills</nowiki>
:|Builder=
:|Scripter=*
:<nowiki>|}}</nowiki></font>
 
 
;Besonderes und einzeilige Vorlagen (Templates)
Manche Gruppen sind nicht über die oben genannten Vorlagen verfügbar, sind aber nichts desto trotz zulässige Gruppen. Sie können individuell wie folgt spezifiziert werden (ohne das Sternchen):
:{| width="80%"
|-
!Vorlage
!Beschreibung
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>[[Category:I18n&nbsp;project&nbsp;members|{{PAGENAME}}]]</nowiki></font>
|Fügt Dein Profil direkt der  '''i18n Project Members''' Gruppe hinzu.
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>[[Category:Jira&nbsp;Reporters|{{PAGENAME}}]]</nowiki></font>
|Fügt Dein Profil direkt der '''Jira Reporters''' Gruppe hinzu.  Diese Gruppe von Leuten melded Fehler (Bugs) auf der [https://jira.secondlife.com Second Life Jira] bug tracking Seite.
|}
 
 
;Linden Vorlagen
Diese Vorlagen sind den Linden Lab Angestellten vorbehalten. Als Einwohner gilt: ''Füge diese Vorlagen nicht zu Deinem Profil hinzu''. Sie sind bloß der Vollständigkeit halber aufgelistet.
:{|  width="80%"
|-
!Code
!Beschreibung
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>{{llEmployee</nowiki></font>
|Eröffnungstag - erforderlich. Erstellt die Rollen der Linden Lab Angestellten
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|executive=</nowiki></font>
|
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|vol-manager=</nowiki></font>
|
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|com-manager=</nowiki></font>
|
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|liaison=</nowiki></font>
|
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|concierge=</nowiki></font>
|
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|CommMonkey=</nowiki></font>
|
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|GridMonkey=</nowiki></font>
|
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|QA=</nowiki></font>
|
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|dev=</nowiki></font>
|
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|main=</nowiki></font>
|
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|teen=</nowiki></font>
|
|-
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|ex=</nowiki></font>
|
|- style="background:#F8F8F8;"
|<font face="courier" color="blue"><nowiki>|}}</nowiki></font>
|Schlusstag - erforderlich
|}
</div></div>

Revision as of 13:30, 2 September 2008

Willkommen!

This article is supposed to show you how to create an article as well as some basic editing techniques and Wiki etiquette. You will see lots of footnotes which provide some extra info but which aren't needed in case you simply want to understand how it works. So you can just ignore them on the first run or read them when you're curiouse.

In case you feel totally lost with editing a page, please contact a Mentor Scribe or add all your content and then write

{{wikify}}

on top of your page. A more experienced editor will try to fix the style of your article afterwards.

Wir ermutigen neue und alte Editoren eine Wiki Profilseite im Second Life Wiki zu erstellen, damit Leute sie immer finden können. Dies ist besonders nützlich für jene mit Sprachkenntnissen oder anderen Fähigkeiten.

Du kannst Informationen über das veröffentlichen, was Du normalerweise in Deinem InWorld Profil veröffentlichen würdest und darüber hinaus gehen. Zusätzlich kannst du einfache Vorlagen in Dein Profil einbinden, welche es Dir ermöglichen, Dich automatisch für Gruppenrollen oder Fähigkeiten zu registrieren.

Schau dir auch Torley's Wiki Video Tutorial auf YouTube an.

Log ein um Dein Profil zu erstellen

Falls du es noch nicht getan hast, musst du dich erst in das Second Life wiki einloggen.
  • Klick den LOG IN/CREATE ACCOUNT Link oben rechts auf dieser Seite an. Nutze deinen IN-WORLD Namen und Dein IN-WORLD Passwort.
  • Einmal eingeloggt wird Dein Name oben auf der Seite erscheinen. Klick ihn an. Es ist ein Hyperlink, welcher Dich zu einer Seite der Gestalt https://wiki.secondlife.com/wiki/User:Your_Name führt und Dich in den EDIT Modus versetzt (falls die Seite nicht schon existiert).


Erstelle Dein Profil
  • Wenn Du mit Wikis vertraut bist, beginne Deine Seite zu erstellen. Selbst wenn Du nicht mit Wikis vertraut bist, schreibe etwas von dem Du denkst, dass es zu Deinem Second Life passend ist. Du kannst es später noch formatieren und bearbeiten.
  • Füge ganz am Ende eine Sektion mit Vorlagen (Templates) ein, um deine Fähigkeiten und Sprachkenntnisse zu registrieren.


Such Hilfe
  • Du kannst die Wiki Hilfe Seiten SL Wiki Help oder Wikipedia Help besuchen, um Details über die Wiki Befehle zur Formattierung zu erfahren.
  • Du kannst auch die Wiki Befehle auf den Benutzerseiten anderer Leute betrachten um zu sehen, um dir ein paar Anregungen für deine Eigene Seite zu holen. Editiere die Seiten anderer Mentoren um den Quelltext zu sehen, aber speichere deine Änderungen nicht auf deren Seiten!!!
  • Wenn Du mit der Formatierung des Wikis nicht zurecht kommen solltest, kontaktiere einen der SL Mentor Scribes und bitte sie um Hilfe für Deine Seite. Bitte bedenke, dass Du eine gewisse Leistungsbereitschaft selbst mitbringen musst. Du stellst den Inhalt Deiner Seite bereit, während der Mentor Scribe dabei hilft, Deine Seite in einem ansprechenden Wiki-Format zu gestalten. Du kannst auch {{wikify}} oben auf Deiner Seite einfügen, um eine Überarbeitung des dort bereitgestellten Inhalts von einem erfahrenen Wiki-Benutzer zu erbitten.

WEITERE ÜBERSETZUNG FEHLT BISHER.