Difference between revisions of "LSL Protocol/RestrainedLoveAPI/de"

From Second Life Wiki
Jump to navigation Jump to search
Line 1: Line 1:
=Restrained Love viewer v2.3 Specification=
{{LSL Header|ml=*}}
=Restrained Love viewer v2.8.1 Spezifikation=


Deutsche Übersetzung (Ohne Gewähr). Original von [[User:Marine Kelley|Marine Kelley]]
Original von [[User:Marine Kelley|Marine Kelley]]. Deutsche Übersetzung (ohne Gewähr).


==Zielgruppe==
==Zielgruppe==


Dieses Dokument ist für Personen, die [[LSL]]-Skripte ändern oder erstellen möchten, welche Funktionen des [http://realrestraint.blogspot.com RestrainedLove Viewers] verwenden. Es erklärt nicht [[LSL]] Konzepte wie "message" und "events", noch allgemeine Begriffe wie [[UUID]] usw..
Dieses Dokument ist für Leute, die vorhaben ihre eigenen [[LSL]] Scripte zu modifizieren oder zu erstellen, um die Vorteile des [http://realrestraint.blogspot.com RestrainedLove viewer] zu nutzen. Es erklärt weder die [[LSL]] Konzepte wie "messages" oder "events", noch universelle Konzepte wie [[UUID]]s.


Dieses Dokument enthält die Spezifikation für RestrainedLove Vieweer selber. Wenn Sie Informationen über die RestrainedLove Viewer Relay (RLV Relay) benötigen, finden Sie in der [[LSL_Protocol/Restrained_Love_Relay/Specification|RLV relay specification]]
Dieses Konzept enthält die Spezifiaktionen für den RestrainedLove Viewer selbst. Wenn Du Informationen zum RestrainedLove viewer relay(RLV relay) benötigst, dann siehe bitte die [[LSL_Protocol/Restrained_Love_Relay/Specification|RLV relay specification]] an.
 
==Einleitung==
 
Der [http://realrestraint.blogspot.com RestrainedLove Viewer] ändert sein Verhalten, wenn er spezielle Nachrichten von Scripten in-world erhält. Diese Nachrichten werden meist durch die [[llOwnerSay]]() [[LSL]] Funktion übermittelt.
 
==Architektur==
 
Der [http://realrestraint.blogspot.com RestrainedLove Viewer] hört alle [[llOwnerSay]] Nachrichten an den Viewer ab.  Zeilen die mit dem at-Zeichen (''''@'''') beginnen werden als RLV Kommando behandelt. Andere Zeilen werden wie gewohnt im lokalen Chat Fenster an den Benutzer weitergeleitet. Zum Beispiel wird [[llOwnerSay]] ("@detach=n") das ''detach'' Kommando mit dem Parameter ''n'' im Auftrag  des Objekt in dem das Script läuft an den Viewer senden.
 
Die Syntax eine Nachricht ist:
 
: <code>@<command1>[:option1]=<param1>,<command2>[:option2]=<param2>,...,<commandN>[:optionN]=<paramN></code>

Revision as of 21:59, 20 February 2013

Restrained Love viewer v2.8.1 Spezifikation

Original von Marine Kelley. Deutsche Übersetzung (ohne Gewähr).

Zielgruppe

Dieses Dokument ist für Leute, die vorhaben ihre eigenen LSL Scripte zu modifizieren oder zu erstellen, um die Vorteile des RestrainedLove viewer zu nutzen. Es erklärt weder die LSL Konzepte wie "messages" oder "events", noch universelle Konzepte wie UUIDs.

Dieses Konzept enthält die Spezifiaktionen für den RestrainedLove Viewer selbst. Wenn Du Informationen zum RestrainedLove viewer relay(RLV relay) benötigst, dann siehe bitte die RLV relay specification an.

Einleitung

Der RestrainedLove Viewer ändert sein Verhalten, wenn er spezielle Nachrichten von Scripten in-world erhält. Diese Nachrichten werden meist durch die llOwnerSay() LSL Funktion übermittelt.

Architektur

Der RestrainedLove Viewer hört alle llOwnerSay Nachrichten an den Viewer ab. Zeilen die mit dem at-Zeichen ('@') beginnen werden als RLV Kommando behandelt. Andere Zeilen werden wie gewohnt im lokalen Chat Fenster an den Benutzer weitergeleitet. Zum Beispiel wird llOwnerSay ("@detach=n") das detach Kommando mit dem Parameter n im Auftrag des Objekt in dem das Script läuft an den Viewer senden.

Die Syntax eine Nachricht ist:

@<command1>[:option1]=<param1>,<command2>[:option2]=<param2>,...,<commandN>[:optionN]=<paramN>