Difference between revisions of "LlListenRemove/de"
Jump to navigation
Jump to search
Alle Issues ~ Nach JIRA-Issues suchen, die sich hierauf beziehen
m |
m |
||
Line 34: | Line 34: | ||
|negative_index | |negative_index | ||
|sort=ListenRemove | |sort=ListenRemove | ||
|cat1=Communications | |cat1=Communications | ||
|cat2=Chat | |cat2=Chat | ||
|cat3 | |cat3 | ||
|cat4 | |cat4 | ||
}} | }} |
Latest revision as of 14:17, 16 November 2008
LSL Portal | Funktionen | Ereignisse | Typen | Konstanten | Datenflusskontrolle | Script Sammlung | Tutorien |
Beschreibung
Funktion: llListenRemove( integer number );27 | Funktions ID |
0.0 | Verzögerung |
10.0 | Energie |
Entfernt listen Ereignis Rückfrage number
• integer | number |
Warnungen
- Bei State Wechsel oder Script Reset werden automatisch alle listens entfernt.
- Ein State Wechsel kann genutzt werden um listens im Schnellverfahren zu entfernen.
- Es werden keine Fehlermeldungen ausgegeben, falls number bereits entfernt wurde oder ungültig ist.
Beispiele
<lsl>integer olf; default {
//Wiederholt eine Zeile Text und stoppt danach den listen state_entry() { olf = llListen(0, "", llGetOwner(), ""); } listen(integer channel, string name, key id, string message) { llOwnerSay(message); llListenRemove(olf); }}</lsl>
Siehe auch
Weiterführende Anmerkungen
Dieser Artikel war nicht hilfreich für Dich? Vielleicht bringt der zugehörige Artikel im SLinfo Wiki Erleuchtung.