LlAxes2Rot/de
Jump to navigation
Jump to search
LSL Portal | Funktionen | Ereignisse | Typen | Konstanten | Datenflusskontrolle | Script Sammlung | Tutorien |
Beschreibung
Funktion: rotation llAxes2Rot( vector forwaerts, vector links, vector hoch );17 | Funktions ID |
0.0 | Verzögerung |
10.0 | Energie |
Gibt eine Rotation die durch die 3 Koordinatenachsen definiert ist.
• vector | forwaerts | |||
• vector | links | |||
• vector | hoch |
Alle drei Vektoren müssen paarweise orthogonale Einheitsvektoren sein.
Beispiele
<lsl> default {
state_entry() { vector i = < 1.0, 0.0, 0.0>; vector j = < 0.0, 1.0, 0.0>; vector k = < 0.0, 0.0, 1.0>;
rotation rot = llAxes2Rot( j, -i, k );
llSay(0, (string) (llRot2Euler(rot) * RAD_TO_DEG) ); }
}</lsl>
Dieses Skript sagt:
Object: <-0.00000, 0.00000, 90.00000>was zeigt, dass (j, -i, k) erhalten wird, indem man (i, j, k) 90° um die z-Richtung rotiert.
Notizen
Technisch gesehen werden nur die ersten zwei Vektoren benötigt um diese Rotation zu definieren. Dies kann durch einen Aufruf von <lsl>llAxes2Rot(forwaerts, links, forwaerts % links);</lsl> geschehen.
Weiterführende Anmerkungen
Dieser Artikel war nicht hilfreich für Dich? Vielleicht bringt der zugehörige Artikel im SLinfo Wiki Erleuchtung.