Viewerhelp:Landtypen und -größen
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
Land kann sich befinden auf:
- dem Mainland – Verwaltet von Linden Lab, bestehend aus nicht nebeneinanderliegenden Kontinenten.
 - einem Grundbesitz – Die meisten Grundbesitze sind privat und befinden sich im Besitz von Einwohnern.
 
Wie können Sie den Unterschied erkennen?
- Wählen Sie Welt > Ortsprofil > Land-Info.
 - Unter Land-Info - Allgemein finden Sie die relevanten Informationen unter Typ und Eigentümer. Das Mainland befindet sich immer im Besitz von Governor Linden.
 
Nachfolgend einige wichtige Begriffe, die auf Landparzellen jeder Größe zutreffen:
- Parzelle
- Geteilter Bereich einer Region, im Eigentum eines Einwohners oder einer Gruppe.
 - Eine Parzelle kann sehr klein sein (Mindestgröße 16 m2) oder die gesamte Region einnehmen.
 - Jeder Eigentümer einer Mainland-Parzelle hat ein Premium- oder Concierge-Konto (falls er mindestens die Hälfte einer Mainland-Region besitzt). Sie können auch mit einem Basis-Konto auf privatem Grundbesitz Parzellen kaufen oder pachten.
 - Die Einstellungen werden festgelegt unter Land-Info.
 
 - Region
- Ein Quadrat auf der Karte, entweder privater Grundbesitz oder Mainland.
 - 65.536 m2 (256 x 256 m2) an virtuellem Land, ausgeführt in einem Simulator.
 - Regionen sind Teil eines Grundbesitzes.
 - Die Einstellungen werden festgelegt unter Region/Grundbesitz.
 
 - Grundbesitz
- Mindestens eine Region in der Hand eines finanziell verantwortlichen Einwohners, (Grundbesitzer) und optional von bis zu zehn Grundbesitzverwaltern verwaltet.
 - Jeder Grundbesitzer besitzt ein Concierge-Konto.
 - Grundbesitzverwalter haben fast so viel Macht wie der Grundbesitzer.
 - Die Regionen eines Grundbesitzes brauchen nicht nebeneinander zu liegen.
 - Die Einstellungen werden festlegt unter Region/Grundbesitz, und zwar in der Registerkarte Grundbesitz.
 
 - Second Life-Welt - Grid
- Hat keinen konkreten Eigentümer, sondern wird verwaltet von Linden Lab.
 - Aktuelle Informationen erscheinen in den Grid-Statusberichten.
 
 
Weiter zu: Kaufen versus Mieten